29.08.19
Vorsicht, Hunde- und Schweinehalter!

Landkreis Traunstein - Bei einem erlegten Wildschwein im Landkreis Traunstein hat das Veterinäramt den sogenannten „Aujeszky-Virus“ festgestellt. Dieses Herpesvirus ist für Menschen ungefährlich – allerdings für Hunde oder Katzen oder Hausschweine sehr gefährlich.
Das Veterinäramt Traunstein hat deshalb folgende Tipps für Tierhalter und Jäger:
"Das Aujeszky-Virus kann durch Kontakt mit infizierten Wildschweinen, Lebensmitteln von diesen Wildschweinen oder mit kontaminierten Gegenständen in Hausschweinebestände gelangen. Dies kann zu erhöhter Sterblichkeit bei Ferkeln bzw. einer erhöhten Aborthäufigkeit bei Sauen führen. Schweinehalter, die auch Jäger sind, müssen deshalb die geltenden Hygienevorschriften strikt beachten und vor Betreten der Stallungen Kleidung und Schuhe wechseln.
Auch für Hunde und Katzen stellen die infizierten Wildschweine eine mögliche Gefahr dar. Bei ihnen ruft das Aujeszky-Virus einen unstillbaren Juckreiz hervor und endet immer tödlich. Eine Impfung dagegen gibt es nicht. Besonders mit Blick auf Jagdhunde gilt es deshalb, den Kontakt mit Wildschweinen zu vermeiden und auf die Verfütterung von rohem Fleisch und rohen Innereien von Wildschweinen zu verzichten. In Gebieten mit Schwarzwildvorkommen (nördlicher Landkreis Traunstein und südlich der Hirschauer Bucht/Tiroler Ache) sollten Hunde an der Leine geführt werden, um direkten Kontakt mit Wildschweinen zu vermeiden."