12.05.25
Die "Eisheiligen": wichtige Tage für Gärtner

Region - Die nächsten Tagen sind noch einmal wichtige Termine für alle Hobbygärtner: Die Eisheiligen haben nämlich begonnen. Glaubt man den alten Bauernregeln, dann kann es an diesen Tagen noch einmal Kälteeinbrüche und Nachtfröste geben.
Die Tage vom 11. bis 15. Mai gelten klassisch als die "Eisheiligen". Das sind die Namenstag der Heiligen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia ("die kalte Sophie"). Metereologisch gesehen, sind zu diesem Zeitpunkt im Jahr in unseren Breiten die letzten Nachtfröste zu erwarten. In Zeiten der zunehmenden Klimaerwärmung werden echte Frostnächte im Mai zwar seltener - trotzdem sollten Hobbygärtner die Wetterprognosen im Blick haben.
Deshalb gilt: vor dem Aussäen von einigen Gemüsearten oder kälteempfindlichen Pflanzen lieber noch das Ende der "Eisheiligen" abwarten. Und sollten wirklich noch einmal kühle Nächte vorausgesagt sein, dann stellt empfindliche Pflanzen lieber sicherheitshalber noch einmal ins Haus.
Hier gibt es weitere Infos und Tipps für Hobbygärtner rund um die "Eisheiligen"